Alle Episoden

Darf ich stolz auf mein Startup sein? – Die Akte Christina Kraus (meshcloud)

Darf ich stolz auf mein Startup sein? – Die Akte Christina Kraus (meshcloud)

34m 9s

Ein Aktenordner, ein Preis, ein breites Lächeln.
Christina Kraus, Mitgründerin von meshcloud, wurde im August 2025 zur Hessischen Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet.

Wir öffnen ihre „Gründungsakte“ und stellen die Frage:
👉 Darf ich als Gründer:in eigentlich stolz auf mein Startup sein?

Harald Holzer und Bartosz Kajdas tauchen gemeinsam in die wichtigsten Kapitel dieser Geschichte ein – von den ersten Gründungstagen über den harten Pivot im Valley of Death bis hin zum Bootstrapping-Erfolg.

Eine Episode über Stolz, Zweifel und die Frage, was im Startup wirklich zählt.

Wie Gründer das Vertrauen der Investoren in unsichtbare Technologien gewinnen

Wie Gründer das Vertrauen der Investoren in unsichtbare Technologien gewinnen

31m 21s

Ein unscheinbares Geräusch. Ein unsichtbarer Prozess. Und ein Startup, das den blinden Fleck der Industrie beseitigt.

In dieser Folge von TU Startup Stories – Von der Idee zum Durchbruch – öffnen wir die „Akte HCP Sense“. Das Spin-off der TU Darmstadt entwickelt Sensorik, die Kräfte und Schmierung in Wälzlagern sichtbar macht – und löst damit ein Problem, das jahrzehntelang Milliarden gekostet hat.

Doch wie überzeugt man Investoren von einer Technologie, die niemand sehen kann? Gründer Ansgar Thilmann erzählt von Rückschlägen, Zweifeln und dem entscheidenden Wendepunkt: dem Vertrauen eines Investors, das den Weg zur siebenstelligen Finanzierung ebnete.

🎧 Ein Deep-Tech-Krimi über...

HIGHEST@Maschinenbau

HIGHEST@Maschinenbau

39m 57s

Im Maschinenbau trifft wissenschaftliche Forschung auf Gründergeist – doch wie gelingt der Sprung von der Idee zum erfolgreichen Startup? In dieser Folge von „TU Startup Stories“ geben Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht, Dr.-Ing. Vinzenz Nienhaus und Dr.-Ing. Benjamin Blat-Belmonte faszinierende Einblicke in die Welt der Ausgründungen an der TU Darmstadt.
Prof. Rinderknecht, selbst erfahrener Gründer und Mentor, erzählt, wie Leidenschaft und ein starkes Team den Grundstein für erfolgreiche Startups legen. Vinzenz Nienhaus berichtet vom langen Weg, der mit Stolpersteinen gepflastert ist, und von der wichtigen Erkenntnis, dass man sein Geschäftsmodell immer wieder anpassen muss. Benjamin Blat-Belmonte teilt persönliche Learnings aus seiner...

Tatort Innovation: PanocularAI und Europas Kampf um digitale Souveränität

Tatort Innovation: PanocularAI und Europas Kampf um digitale Souveränität

23m 52s

In dieser Episode erzählen Harald Holzer (Geschäftsführer von HIGHEST – dem Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt) und Bartosz Kajdas (Podcaster und Gründer von STARTUPS FROM SCIENCE) die wahre Geschichte von PanocularAI, einem forschungsbasierten Startup aus Darmstadt.

Die Gründer, Dr. Arya Mazaheri und Sören Heß, haben eine ehrgeizige Vision: künstliche Intelligenz effizient und sicher auf kleinen Edge-Geräten nutzbar machen – ohne Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Infrastrukturen.

Was als technologische Herausforderung begann, wurde schnell zu einem politischen Statement: Gegen globale Hyperscaler, für europäische Souveränität. Doch wie gelingt der Sprung aus dem Forschungslabor in den Markt?

Mit exklusiven Einblicken rekonstruieren wir die Schlüsselentscheidungen,...

TU Startup Stories – Der Podcast-Teaser: Innovation trifft Wissenschaft

TU Startup Stories – Der Podcast-Teaser: Innovation trifft Wissenschaft

3m 13s

Willkommen zur allerersten Folge von TU Startup Stories! Im Stil eines True-Crime-Podcasts nehmen wir dich mit auf die spannende Reise hinter die Kulissen der Wissenschaft und Startup-Gründung. Enthülle die Geheimnisse, Herausforderungen und überraschenden Wendungen, die unsere Gründer*innen erleben – alles authentisch, packend und nah dran. Erfahre, wie Innovation und Wissenschaft zusammenkommen, um die Welt von morgen zu verändern!